TTV Knittlingen I weiterhin ungeschlagen

Im Spiel gegen die zweite Mannschaft des TSV Ensingen konnte die Erste aus Knittlingen ihre Bilanz auf 5:0 Spiele ausbauen. In diesem Spiel musste man leider auf Erik Hartmann verzichten, dafür sprang Stefan Kicherer als Ersatz ein. Nach den drei Doppeln sah man sich das erste mal in dieser Saison mit einem Rückstand konfrontiert. Zwar gewannen Frank Seehofer und Frank Knöller als Spitzendoppel ihre Partie souverän mit 3:0, jedoch unterlagen am Nebentisch Klaus Kilzer und Stefan Kicherer dem Doppel 1 der Gäste mit 1:3. Jannis Nonnenmann und Thomas Seehofer unterlagen anschließend dem Doppel 3 aus Ensingen nach einem 0:2 Satzrückstand denkbar knapp im Entscheidungssatz. Somit lag man zu Beginn der Einzel mit 1:2 zurück. Nun zeigte sich aber die individuelle Stärke im Premium Sextett aus Knittlingen. Kilzer besiegte zunächst seinen Gegner Kauf klar mit 3:0 und auch F.Seehofer behielt gegen Materialspieler Gebhard mit 3:1 die Oberhand. Nonnenmann besiegte im mittleren Paarkreuz seinen Kontrahenten Fritz ebenso mit 3:0, wie T. Seehofer seinen Gegner Dercks. Auch Knöller war in seinem Spiel gegen Zaoral klar überlegen und gewann mit 3:0. Ersatzmann Kicherer zeigte gegen Matthias viele tolle Ballwechsel und war am Ende mit 3:1 siegreich. In seinem zweiten Spiel des Tages zeigte Kilzer seine kämpferischen Qualitäten. Beim Stand von 2:0 und 9:4 für Gebhard drehte Kilzer nicht nur den Satz zum 11:9, sondern er entschied noch das ganze Spiel für sich. F. Seehofer dagegen ließ in seinem zweiten Einzel nichts anbrennen und besiegte Kauf glatt in drei Sätzen zum 9:2 Endstand.

Am 9.11 ist man zu Gast beim TTC Oberderdingen. Gegen die vielleicht stärkste Mannschaft in dieser Klasse wird man sich sicher mehr anstrengen müssen als in den vergangenen Partien. Will man das Ziel Aufstieg jedoch realisieren wäre ein Sieg natürlich von Vorteil, wenn nicht sogar Pflicht.

Dritte unterliegt gegen Großglattbach II

Die dritte Delegation aus Knittlingen durfte als erste Mannschaft des TTV in der neuen, renovierten Schulsporthalle spielen. Leider konnte der Heimvorteil nicht ausgenutzt werden und man unterlag zum Schluss mit 9:3. Dabei ging die Partie vielversprechend los. Thomas Blankenhorn und Daniel Stanzer gewannen als Doppel 1 ihr Spiel mit 3:1. Dagegen verloren Christian Hähnle und Jörg Raisch mit 0:3. Thomas Piringer und Mark Charuensuk konnten ihr Match anschließend mit 3:0 für sich entscheiden und so den TTV wieder in Führung bringen. Blankenhorn unterlag gegen die Nummer 2 der Gäste Schwarz mit 1:3. Auch Hähnle hatte gegen Langenstein, den Spitzenspieler aus Glabbich wenig Chancen und verlor mi 0:3. Im Anschluss lief es auch im mittleren Paarkreuz nicht gut für die Gastgeber. Piringer verlor mit 1:3 gegen Haug und Stanzer war der Trainingsrückstand anzumerken, denn er unterlag seinem Gegner Schlötzer klar mit 0:3. Charuensuk und Raisch verloren ihre Partien gegen Klingel und Walter leider auch deutlich nach 3 Sätzen. Beim Stand von 2:7 erspielte Blankenhorn durch einen starken 3:0 Erfolg über Langenstein den Anschlusspunkt. Am Nebentisch war Hähnle gegen Schwarz schon mit 2:0 in Front und unterlag leider noch im Entscheidungssatz. Den Schlusspunkt des Spiels setzte Schlötzer durch einen 3:0 Erfolg über Piringer. Somit ist der TTV Knittlingen in der neuen Sporthalle noch ohne Punktgewinn.

Erste siegt 9:0 in Großvillars

Aufgrund von zeitlichen Schwierigkeiten wurde aus einem Heimspiel um 18:00Uhr ein Auswärtsspiel um 17:00Uhr. Klaus Kilzer und Erik Hartmann konnten als Spitzendoppel ihre Partie mit 3:0 für sich entscheiden, während Frank Seehofer und Frank Knöller mit 3:1 siegten. Anschließend gewannen auch Jannis Nonnenmann und Thomas Seehofer mit 3:1 und drehten im 4. Satz einen 0:8 Rückstand. Kilzer brauchte gegen seinen Gegner Gäckle 5 Sätze, ehe er den Tisch als Sieger verließ, während Hartmann beim 3:0 gegen Wirth wenig Probleme zu haben schien. Auch im mittleren Paarkreuz war der TTV stärker. F.Seehofer gewann gegen Renz mit 3:0 und Nonnenmann besiegte seinen Gegenüber Barth mit 3:1. T. Seehofer siegte mit 3:1 gegen Schäfer und anschließend erspielte Knöller durch ein klares 3:0 gegen Hauf den Schlusspunkt zum 9:0.

Herren III verlieren 6:9 gegen Oberderdingen IV

Zum Beginn der Saison musste man zum schweren Auswärtsspiel nach Oberderdingen. Der Start verlief holprig für die Dritte Mannschaft aus Knittlingen. Sowohl Thomas Blankenhorn und Jörg Raisch als Doppel 2, wie auch Jörg Henning und Thomas Piringer als Doppel 1 unterlagen ihren Gegenübern. Den Anschlusspunkt erspielten Christian Hähnle und Emre Keskin durch einen 5 Satz Erfolg. Blankenhorn und Henning konnten ihre Mannschaft durch zwei knappe Siege gegen Bickel und Burger sogar in Führung bringen. Im Anschluss unterlag zwar Piringer seinem Gegner Heimberger nach 3 Sätzen, jedoch konnte Hähnle den alten Abstand durch einen 3:1 Erfolg gegen Bauer wiederherstellen. Im hinteren Paarkreuz konnte Raisch gegen Keßler nicht viel ausrichten und unterlag mit 0:3, während sich Keskins Spiel gegen Kroh spannender gestaltete. Nach 5 Sätzen musste jedoch auch er seinem Gegner gratulieren. Oberderdingen führte somit zu Beginn der zweiten Runde mit 5:4. Im vorderen Paarkreuz waren diesmal die Gastgeber stärker. Blankenhorn unterlag mit 1:3 gegen Burger und Henning verlor mit demsleben Ergebnis gegen Bickel. Auch Hähnle musste sich seinem Gegenüber Heimberger nach 4 Sätzen geschlagen geben, während Piringer Bauer in 5 Sätzen bezwingen konnte. Keskin musste in seinem Spiel gegen Keßler wie schon in seinem ersten Einzel in der Entscheidungssatz, konnte diesmal jedoch das bessere Ende für sich verbuchen. Den Schlusspunkt aus Sicht der Derdinger setzte Kroh durch einen 3:1 Sieg gegen Raisch.

1. Herren weiter auf Erfolgsspur

Auch das zweite Spiel der noch blutjungen Saison 2014/15 konnte die erste Mannschaft des TTV Knittlingen für sich verbuchen. In der Hartfeldturnhalle traf man am Sonntagmorgen auf den TV Enzberg I. Vor dem Hintergrund des Abstieges aus der Berzirksklasse tritt der TTV als Favorit in der Kreisliga an und die Mannschaft übernimmt diese Rolle mit großem Engagement. Ein Auswärtssieg schrieb man sich auf die Fahne. Die Knittlinger gingen durch die Doppel mit 2:1 in Führung. Mit diesem Rückenwind hatte man bei jedem Paarkreuz des TTV Knittlingen, zu jeder Zeit, das Gefühl die Partie im Griff zu haben und jeder Spieler spulte seine Partie begeisternd herunter. Nach zwei Stunden fünfzehn stand das Ergebnis mit neun zu eins fest.

Erstes Saisonspiel der Herren 1

Nach dem Abstieg der 1. Herrenmannschaft des TTV spielt man in diesem Jahr in der Kreisliga Gruppe 4. Alexander Hudetz zog sich aus persönlichen Gründen etwas zurück und schlägt in dieser Saison für die zweite Mannschaft auf. Dauerersatzspieler Jannis Nonnenmann hat nun auf Position 4 einen festen Platz und komplettiert wird die Mannschaft von Frank Knöller auf Position 6. Klaus Kilzer bleibt der Spitzenspieler. Ihm folgen nun Erik Hartmann auf Position 2 und Frank Seehofer als Nummer 3. Thomas Seehofer spielt diese Runde als Nummer 5.

Der erste Gegner in der neuen Saison kam aus Illingen. Aufgrund der Sanierung der Sporthalle spielte man dieses Match in der Festhalle. Das neue Spitzendoppel bestehend aus Klaus Kilzer und Erik Hartmann gewann durch eine saubere Leistung mit 3:1. Frank Seehofer und Frank Knöller haben früher schon erfolgreich zusammen Doppel gespielt und ihr 3:0 Erfolg über das Doppel 1 der Gäste zeigt, dass sie immernoch harmonieren. Jannis Nonnenmann und Thomas Seehofer führten ihre gute Doppelleistung aus der letzten Saison fort und gewannen als Doppel 3 in 3 Sätzen. Kilzer legte mit einem glatten 3:0 gegen Scharsich nach, während Hartmann gegen die Nummer 1 aus Illingen Zemmrich erst im Entscheidungssatz siegte. F.Seehofer musste sich anschließend seinem Kontrahenten L.Pala nach 4 Sätzen geschlagen geben. Nonnenmann bezwang  unterdessen Krilla im Entscheidungssatz. Auch T. Seehofer musste gegen D.Pala  über die volle Distanz gehen verließ aber am Ende des Spiels den Tisch als Gewinner. Knöller siegte anschließend in souveräner Manier mit 3:0 gegen Pade, ehe Kilzer durch seinen zweiten Einzelerfolg gegen Zemmrich den 9:1 Sieg perfekt. Nächste Woche geht es nach zum Auswärtsspiel nach Enzberg.