Spitzenspiel in der Kreisliga endet 9:6 für den TTV

Am 14.03. fand in der Schulsporthalle in Knittlingen das lang ersehnte Duell zwischen dem TTV Knittlingen und dem TTC 73 Oberderdingen II statt. Der TTV musste auch hier auf seine Nummer 2 Erik Hartmann verzichten, der durch Uli Begero aus der zweiten Herrenmannschaft ersetzt wurde. Die Gäste aus Oberderdingen hatten mit Timo Bucher ebenfalls einen Ersatzmann aus der A-Klasse dabei, da bei ihnen die Nummer 3 Martin Schmalzried fehlte. Im Hinspiel in Derdingen konnten die Knittlinger gleich mit 3:0 davon ziehen. Zu Beginn des Rückspiels zeigte sich jedoch ein anderes Bild. Klaus Kilzer und Jannis Nonnenmann unterlagen gegen Wolfgang Eisenhauer und Andy Rönnfeldt nach einem sehenswerten Spiel mit 2:3. Frank Seehofer und Frank Knöller konnten ihre Partie gegen Michael Friedrich und Tilo Müller hingegen mit 3:2 gewinnen. Thomas Seehofer und Uli Begero schafften es leider nicht ihre Farben weiter nach vorn zu bringen. Sie unterlagen gegen Peter Schreiber und Timo Bucher in 4 Sätzen. Kilzer konnte im Spiel gegen Eisenhauer durch einen 3:1 Sieg den Ausgleich widerherstellen, jedoch unterlag am Nebentisch F. Seehofer gegen die Derdinger Nummer 1 Friedrich nach 2:0 Satzführung noch im Entscheidungssatz. Nonnenmann fand in seinem Spiel gegen Rönnfeldt nicht wirklich ein Mittel zum Sieg und unterlag somit mit 1:3. Damit war der Rückstand auf 2:4 angewachsen. Jetzte zeigten die Knittlinger aber wieder ihre Klasse. Zunächst entzauberte T. Seehofer seinen Gegner Müller nach anfänglichen Startproblemen in 4 Sätzen. Im hinteren Paarkreuz war der TTV dann klar stärker. Knöller schlug Bucher mit dem gleichen Ergebnis wie Begero seinen Kontrahenten Schreiber. Somit führte die erste Delegation aus Knittlingen auf einmal mit 5:4. Im Duell der Spitzenspieler konnte Friedrich nun jedoch auch Kilzer mit 3:1 bezwingen. F. Seehofer legte gegen Eisenhauer einen ganz starken Auftritt hin, der mit einem 3:1 Sieg belohnt wurde. Auch der junge Nonnenmann drehte in seinem zweiten Spiel nochmal auf und schlug seinen Gegner Müller mit 3:0. T.Seehofer fehlten, wie schon seinem Mitspieler zuvor, die Mittel um gegen den stark aufgelegten Rönnfeldt zu punkten und so unterlag er mit 1:3. Beim Stand von 7:6 zeigte das hintere Paarkreuz des TTV nochmals seine Qualität. Knöller besiegte Schreiber durch eine konzentrierte Leistung mit 3:1 und Ersatzmann Uli Begero erspielte durch einen 3:0 Sieg über Bucher den umjubelten Siegpunkt für den TTV Knittlingen.

Durch diesen Sieg ist der TTV jetzt alleiniger Tabellenführer in der Kreisliga Gruppe 4 und hat alle Möglichkeiten bei 3 ausstehenden Spielen den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksklasse perfekt zu machen. Nächste Woche geht es am Samstagabend zum Ausswärtsspiel nach Illingen.

Dritte unerliegt gegen Lienzingen 1:9

Im Spiel zwischen dem Tabellenvorletzten aus Lienzingen und dem Letzten aus der Fauststadt war am Ende der klare Sieger der TV Lienzingen. Die Gastgeber stellten mit Thilo Huber aber auch einen Spieler der in der letzten Saison noch erfolgreich in der Bezirksklasse gespielt hat. Zum Beginn der Partie unterlagen Christain Hähnle und Jörg Raisch als Spitzendoppel mit 0:3. Auch Emre Keskin und Mark Charuensuk hatten nicht viel mehr Chancen und unterlagen in 4 Sätzen. Den Anschlusspunkt für Knittlingen erspielten Daniel Stanzer und Edgar Henning durch einen 5 Satzsieg als Doppel 3. Zu Beginn der ersten Einzelrunde unterlag zunächst Hähnle gegen Klein denkbar knapp mit 2:3. Stanzer hatte gegen Spitzenspieler Huber wenig Chancen und verlor mit 0:3. Auch im mittleren Paarkreuz war nicht viel zu holen für die Knittlinger. Keskin musste seinem Gegner Deckwerth nach 3 Sätzen gratulieren und auch Charuensuk war nach 3 Sätzen gegen S. Bäzner geschlagen. Auch Raisch hatte gegen Thäter kaum Chancen und verlor mit 0:3. Henning verlor sein Einzel gegen P. Bäzner anschließend mit 1:3. Beim Stand von 1:8 durfte Hähnle gegen Ausnahmespieler Huber ran. Der Knittlinger zwang die Nummer 1 aus Lienzingen sogar in den Entscheidungssatz unterlag dort jedoch mit 1:11 zum 1:9 Endstand. Durch diese Niederlage ist der Vorsprung von Lienzingen, bei 2 ausstehenden Spielen, uneinholbar für den TTV. Damit ist der Abstieg der dritten Mannschaft des TTV Knittlingen in dieser Saison wohl besiegelt.

Dritte verliert 4:9 gegen Kleinglattbach

Leider konnte man den Sieg den man vorige Woche gegen Oberderdingen gelandet hat gegen Kleinglattbach nicht wiederholen. Zu Beginn wurden schon 2 von 3 Eingngsdoppeln veloren. Thomas Blankenhorn und Daniel Stanzer waren als Doppel 1 genauso unterlgen wie Thomas Piringer und Mark Charuensuk als Doppel 2. Den direkten Anschlusspunkt konnten Christian Hähnle und Jörg Raisch durch einen 3:2 Arbeitssieg gegen das Doppel 3 aus Kleinglattbach erspielen. Blankenhorn unterlag anschließend im Entscheidungssatz gegen Repple und Piringer verlor mit 0:3 gegen die gegnerische Nummer 1 Hofsäß. Im mittleren Paarkreuz wurden die Punkte immerhin geteilt. Hähnle siegte klar mit 3:0 gegen Blum und Stanzer verlor denkbar knapp gegen Gutjahr mit 9:11 im 5. Satz. Im Anschluss musste sich Charuensuk seinem Gegner Ehrenreich geschlagen geben und auch Raisch unterlag seinem Gegenüber Hannig. Der Zwischenstand von 7:2 für die Gäste wuchs schnell auf 8:2 an, da sich Blankenhorn im  Spiel gegen Repple am Arm verletzte und so sein zweites Einzel kampflos abgab. Piringer spielte gegen Repple stark auf und siegte mit 3:1. Und auch Hähnle zeigte Kampfgeist und bezwang Gutjahr in 5 Sätzen. Das Aufbäumen der Knittlinger wurde dann durch Blum beendet, der Stanzer mit 3:2 bezwingen konnte und damit die 4:9 Niederlage besiegelte.

Erste gewinnt 9:1 in Ensingen

In die Partie gegen Ensingen ging der TTV als klarer Favorit. Allerdings gestaltete sich die ein oder andere Partie enger als wohl mancher gedacht hatte. Zunächst bezwang das Doppel 1 der Gastgeber das zweier Doppel aus Knittlingen bestehend aus Klaus Kilzer und Stefan Kicherer mit 3:2. Die anderen beiden Doppel gingen dann doch deutlich an Knittlingen. Frank Seehofer und Frank Knöller siegten als Doppel 1 ebenso mit 3:0, wie auch Jannis Nonnenmann und Thomas Seehofer als Doppel 3. Die ersten knappen Partien gab es dann gleich in den ersten beiden Einzeln. Kilzer siegte gegen Kauf erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes und auch F.Seehofer gewann gegen Dercks mit 12:10 im fünften Satz. Nonnenmann hatte beim 3:0 gegen Matthias weniger Probleme. Auch T.Seehofer gewann seine Partie gegen Zaoral klar mit 3:0. Knöller setzte die starke Phase des TTV durch einen 3:1 Sieg gegen Fink weier fort. Die letzte nervenaufreibende Partie des Tages fand zwischen Kicherer und Weiler statt. Wie schon zuvor hatte auch hier der Knittlinger das bessere Ende auf seiner Seite und so gewann Kicherer mit 14:12 im Entscheidungssatz. Den Schlusspunkt der Partie setze im Duell der beiden Einser Kilzer durch einen 3:0 Sieg über Dercks. In zwei Wochen findet dann das Spitzenspiel zwischen Knittlingen und Oberderdingen II in der Knittlinger Schulsporthalle statt. Der Sieger dieser Partie wird wohl mit ziemlicher Sicherheit Meister in der Kreisliga.

TTV Knittlingen III SIEGT 9:7 gegen Oberderdingen IV

Sie können es doch noch! Im Derby gegen die vierte Mannschaft aus Oberderdingen konnte die dritte Delegation des TTV erstmals in dieser Saison ein Spiel gewinnen. Thomas Blankenhorn und Chrstian Hähnle legten als Doppel 1 vor und siegten klar mit 3:0. Thomas Piringer und Mark Charuensuk mussten sich zwar währenddessen dem gegenerischen Spitzendoppel mit 1:3 geschlagen geben, jedoch konnten Emre Keskin und Jonas Grimm als Doppel 3 ihr Spiel im Entscheidungssatz gewinnen. Zu Beginn der ersten Einzelrunde dehte der TTV gleich auf. Blankenhorn lag gegen Heimberger schon mit 0:2 zurück, kämpfte sich jedoch in den Entscheidungssatz und bezwang seinen Kontrahenten sogar noch mit 3:2. Piringer hatte beim 3:0 Erfolg gegen den jungen Bickel dagegen weniger Probleme. Und auch in der Mitte konnte man punkten. Hähnle siegte gegen Kroh mit 3:1, ehe auch Oberderdingen den ersten Einelpunkt holte. Keßler besiegte Keskin nach hartem Kampf mit 11:9 im 5. Satz. Charuensuk behielt im Anschluss gegen seinen Gegner Legler mit 3:0 die Oberhand, während Grimm gegen Bucher mit 0:3 das nachsehen hatte. Der Zwischenstand vor der ersten Runde lautete also 6:3 für den TTV. Jetzt wachten aber die Gäste auf. Zunächst siegte Bickel mit 3:1 gegen Blankenhorn und Piringer unterlag gegen seinen selbsternannten Angstgegner Heimberger mit 2:3. Als Hähnle dann auch noch mit 0:3 gegen Keßler unerlag war der Vorpsprung auf einen Zähler geschmolzen. Jetzt konnte jedoch Keskin den TTV, durch seinen 3:1 Sieg über Kroh, wieder in Front bringen. Charuensuk machte sich selbst zum Mann des Spiels. Durch seinen zweiten Einzelsieg des Tages, diesesmal ein 3:1 gegen Bucher, führte der TTV nun mit 8:6. Grimm musste leider auch sein zweites Einzel gegen Legler mit 1:§ abgeben, eine Chance auf den Sieg hatten die Knittlnger jedoch noch durch das Schlussdoppel. Thomas Blankenhorn und Christian Hähnle erwischten aber einen schlechten Start gegen Jonas Bickel und Stefan Heimberger. So lagen sie schon mit 0:2 zurück. Im Anschluss wurde um jeden Ball gekämpft und die Zuschauer durften einige fantastische Ballwechsel bejubeln, bis es auf einmal 2:2 stand. Und im Spielentscheidenden Satz konnten die Knittlinger sogar nochmal zulegen. Blankenhorn und Hähnle gewannen deutlich mit 11:4 und brachten den ersten Sieg für ihre Farben unter Dach und Fach.

Erste besiegt Gündelbach mit 9:1

In der Vorrunde konnte der TTV das Spiel gegen Gündelbach überraschend deutlich mit 9:2 für sich entscheiden. Im Rückspiel musste man nun aber den langzeitverletzten Erik Hartmann und Thomas Seehofer der private Verpflichtungen hatte ersetzen. Als Ersatzspieler sprangen Armin Grimm und Artur Z. Stolinsky aus der Herren II ein. Die Gäste aus Gündelbach mussten sogar 3 Stammspieler ersetzen. In den Doppeln konnte der TTV vorlegen. Klaus Kilzer und Jannis Nonnenmann zeigten eine starke Leistung bei ihrer Premiere als Doppel 1 und siegten in 3 Sätzen. Frank Seehofer und Frank Knöller hatten gegen das Spitzendoppel aus Gündelbach ebenfalls wenig Probleme und gewannen 3:0. Armin Grimm und Artur Stolinsky hatten als Doppel 3 schon mehr zu kämpfen, konnten aber im Entscheidungssatz einen weiteren Punkt für ihre Farben sichern. Kilzer baute die Führung durch einen 3:1 Sieg gegen Kunkel aus und F. Seehofer besiegte den Spitzenspieler der Gäste Kristian ebenfalls in 4 Sätzen. Nonnenmann gewann anschließend gegen Zöhrer klar mit 3:0 und Knöller besiegte seinen Kontrahenten Kommander in 4 Sätzen. Ersatzmann Grimm siegte gegen Schick ebenfalls in 4 Sätzen. Nun hatte es Stolinsky auf dem Schläger das 9:0 perfekt zu machen, jedoch fand der Youngster des TTV leider zu spät zu seinem Spiel und unterlag mit 9:11 im Entscheidungssatz. Somit hatte Kilzer nun die Chance mit seinem zweiten Einzelsieg des Tages den Sieg des Knittlinger unter Dach und Fach zu bringen. Mit einer konstant starken Performance schlug er im Duell der beiden Einser Kristian mit 3:1, was den 9:1 Endstand nach sich zog. Durch diesen klaren Sieg ist der TTV Knittlingen I wieder Spitzenreiter der Kreisliga, aber immernoch punktgleich mit dem TTC 73 Oberderdingen II. Somit wird der diesjährige Meister wohl im direkten Duell zwischen Knittlingen und Derdingen am 14.März in der Knittlinger Schulsporthalle gefunden.