Archiv für den Monat: Dezember 2014

TTV Knittlingen wieder für schönsten Stand ausgezeichnet

Es ist passiert. Nachdem der Stand des TTV Knittlingen schon 2012 und 2013 von den Besuchern zum schönsten Stand im Außenbereich gewählt wurde, konnte man auch dieses Jahr den Titel gewinnen. Mit 90 Stimmen konnte sich der Stand vom TTV gegen die Konkurrenz durchsetzen. Besonders bedanken möchte sich das ORGA-Team natürlich bei den Besuchern, die für unseren Stand gestimmt haben!!! Ein besonderer Dank geht auch an die Mädels aus dem Deko-Team, die sich auch dieses Jahr wieder tolle Ideen für unseren Stand haben einfallen lassen. Auch Familie Henning gebührt ein Dankeschön: Denn von Donnerstag bis Sonntag war ihr Heim die Zentrale des TTV. Egal ob man Nachschub an Proviant brauchte, dreckige Tassen spülen musste oder manch Einer einfach ein Schläfchen benötigte. Bei Hennings war rund um die Uhr geöffnet 🙂

DSC_0151 Last but not least muss man sich natürlich auch bei den Helfern IM Stand bedanken die, die Besucher unseres Standes insgesamt 19 Stunden lang mit Essen, Getränken und auch etwas Unterhaltung versorgt haben. Wir freuen uns auf das nächste Jahr und hoffentlich auf den 4. Titelgewinn in Folge 🙂

Weihnachtsmarkt 2014 – 12.12. bis 14.12

Auch in diesem Jahr hat sich der TTV dazu entschlossen einen schön dekorierten Stand, für den Knittlinger Weihnachtsmarkt zu stellen und lädt alle dazu ein, den freundlichen und immer gesprächsbereiten Helfern des Vereins vom Freitag den 12.12 bis Sonntag 14.12 (gerne auch durchgehend 😉 ) Gesellschaft zu leisten.

Wie auch letztes Jahr bieten wir unseren Krauteintopf besser bekannt als „Unterschnittkraut“ an. Zusammen mit einem Glühwein ein Knaller.

Im letzten Jahr wurden wir zum zweiten mal in Folge durch eine Umfrage zum schönsten Stand des Weihnachtsmarktes gekürt und wir wären keine echten Sportler wenn wir nicht alles Mögliche unternehmen würden um den Hattrick perfekt zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen sind wir aber auf IHRE Hilfe angewiesen, also schauen Sie vorbei und entscheiden selbst, ob wir diesen Titel auch ein drittes Mal verdienen.

Wenn Sie also Zeit und Lust haben könne Sie gerne für Speis und Trank bei uns vorbeikommen. Wir vom TTV Knittlingen freuen uns auf ihren Besuch.

Erste Mannschaft ist Herbstmeister in der Kreisliga

Am Sonntag siegte man gegen den Tabellenletzten aus Diefenbach mit 9:0. jedoch war das Ergebnis sehr viel deutlicher als es die Spiele vermuten ließen. Keine der Partien wurde mit 3:0 gewonnen. Zunächst siegten Klaus Kilzer und Erik Hartmann mit 3:1 als Doppel 1, während sich Frank Seehofer und Frank Knöller bei ihrem 3:2 Erfolg schon schwerer taten. Jannis Nonnenmann und Thomas Seehofer siegten anschließend ebenfalls mit 3:1. Kilzer besiegte zu Beginn der Einzelrunde Steinle mit 3:1 und auch Hartmann gewann gegen seinen Kontrahenten Plag in 4 Sätzen. Im mittleren Paarkreuz mussten sich F. Seehofer und Nonnenmann wieder mehr anstrengen. Seehofer lag zwischenzeitlich gegen Betz genauso 1:2 zurück, wie Nonnenmann gegen Schreiber. Jedoch konnten beide Akteure ihr Spiel drehen und jeweils mit 3:2 gewinnen. T. Seehofer gewann wieder etwas klarer mit 3:1 gegen Elmer, während Knöller gegen Rauchberger erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes den Siegpunkt erspielte. Mit diesem Ergebnis war man Punkt- und Spielgleich auf Platz 1 zusammen mit dem TTC 73 Oberderdingen II. Derdingen spielte jedoch am vergangenen Mittwoch 9:6 gegen den Tabellendritten aus Gündelbach. Damit hat der TTV Knittlingen einen Vorsprung von 6 Spielen und ist damit alleiniger Herbstmeister in der Kreisliga. Ein Rückblick auf die Vorrunde folgt in den nächsten Tagen.

Dritte unterliegt knapp gegen Ensingen III

Am vergangenen Sonntag unterlag die dritte Mannschaft des TTV denkbar knapp mit 7:9 gegen die Gäste aus Ensingen. Nach den Doppeln stand es 1:2. Lediglich Thomas Blankenhorn und Efisio Mazzucco waren als Spitzendoppel erfolgreich. Jörg Henning und Christian Hähnle unterlagen mit 0:3 gegen das Doppel 1 aus Ensingen und Thomas Piringer und Mark Charuensuk verloren ihr erstes Doppel in dieser Saison nach 5 Sätzen. Im Anschluss verlor Blankenhorn mit 1:3 gegen Weiler und Mazzucco hatte gegen Schabernack mit 0:3 das Nachsehen. Henning spielte gegen Parys konzentriert und aggressiv was ihm einen 3:0 Erfolg einbrachte. Hähnle musste gegen Fink deutlich mehr kämpfen, konnte sich schlussendlich aber nach 5 Sätzen durchsetzen. Im hinteren Paarkreuz gewann nun Piringer mit 3:1 gegen Janetti, wogegen Charuensuk mit 0:3 gegen Schell verlor. Im zweiten Durchgang trumpften zu Beginn wieder die Ensinger auf. Blankenhorn verlor mit 0:3 gegen Schabernack und Mazzucco unterlag gegen Weiler in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Henning und Hähnle hatten einen ganz starken Tag erwischt und gewannen auch diese Partien gegen Fink und Parys jeweils mit 3:1. Piringer unterlag anschließend mit 1:3 gegen Schell während Charuensuk den TTV durch einen 3:0 Sieg gegen Janetti im Spiel hielt. Die  Entscheidung fiel somit im Schlussdoppel, wo Blankenhorn und Mazzucco gegen Schabernack und Fink leider nur im ersten Satz Chancen hatten. Somit ging die Partie leider mit 9:7 an den TSV Ensingen III